Der Mehrwert
einer Event App
Events sind hektisch und unübersichtlich. Die einen mehr und die anderen weniger. Diese Erfahrung machen Veranstaltende und auch ihr Publikum. Eine Event App und die dahinterstehende Plattform setzt dort an und verschafft allen Beteiligten eine Art digitale Vogelperspektive über das Geschehen, vereinfacht Kommunikation und ermöglicht darüber hinaus mitreißende Interaktionsmöglichkeiten.
Als Gast erhalten Sie mehr Übersicht und Informationen über das Programm, sowie sämtliche andere Inhalte. Gleichzeitig wird, z.B. über das Chat Feature, der Austausch untereinander gefördert. Interaktive Komponenten, wie Live Votings und Quizze, laden zur Beteiligung ein und steigern das Engagement mit Nachdruck.
Organisatoren erhalten mehr Kontrolle, wenn Sie eine Veranstaltungs App im Einsatz haben. Ein Beispiel dafür ist das Ausspielen von Inhalten an das gesamte Publikum. Ebenso ist es möglich gewisse Informationen gezielt für bestimmte Personengruppen freizugeben. Gleichzeitig ist es möglich einen offenen Kanal von und zu den Teilnehmenden aufzubauen. Versenden Sie problemlos Push-Mitteilungen über verschiedene Themen oder erhalten wertvolles Feedback über Umfragen oder den Social Feed.
Beliebte Features von Event Apps
Chat & Gruppenchat
Fördert den Austausch der Teilnehmenden untereinander
Pages
Vollständig individualisierbare Seiten für eine Fülle verschiedener Inhalte
Gestaltung & Design
Passen Sie Ihre Event App genau an das Branding Ihres Unternehmens oder Projekts an
Mediathek
Zur Ablage von Bildern, Videos, Broschüren, Präsentationen und mehr!
Veranstaltungs Apps - Umsetzung & Merkmale
Ein immenser Vorteil von Polario ist sein Plattform-Charakter. Demnach werden alle Anwendungen und Services über ein einziges CMS gesteuert. Somit verwalten Sie sämtliche Inhalte und kommunizieren zentral über unsere intuitive Benutzeroberfläche.
Ihre Events mit Polario sind über iOS und Android, sowie als Web App verfügbar. Damit entfallen die meisten Zugangshürden, wodurch Sie eine erhöhte Reichweite erzielen. Die Umsetzung Ihrer Veranstaltungs Apps kann live, virtuell und hybrid erfolgen, was Ihnen ein maximales Maß an Flexibilität und Planungssicherheit gewährleistet.
Nehmen wir als Beispiel der Umsetzung eine internationale Konferenz, mit Sprechern und Teilnehmern aus aller Welt. Vor Ort haben Sie in Berlin eine Location mit verschiedenen Räumen vorbereitet. Um sich besser zurechtzufinden hilft der Lageplan jeder Person dabei sich optimal zurechtzufinden.
Die Agenda dabei informiert jeden über den zeitlichen Ablauf. Gehaltene Vorträge werden simultan als Livestream veröffentlicht und aufgezeichnet. Die Einbindung von Umfragen ermöglicht gleichzeitig eine interaktive Teilnahme von virtuellem und Präsenz-Publikum. Die anstehende Pause kündigen Sie dann per Push-Nachricht an jeden an.
Anforderungen an eine Eventplattform
Erfahren Sie welche Anforderungen eine Eventplattform benötigt, damit Ihr Event auch in Zukunft zu einem vollen Erfolg wird.
Anforderungen an eine Eventplattform
Erfahren Sie welche Anforderungen eine Eventplattform benötigt, damit Ihr Event auch in Zukunft zu einem vollen Erfolg wird.
Einsatzbereiche einer Event App
Live Events
Messen & Ausstellungen
Virtuelle Events
Hybride Events
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bleiben Sie up-to-date mit unserem Newsletter!
Neues aus der Zentrale
Das könnte Sie auch interessieren
Erfahren Sie welche Anforderungen eine Eventplattform benötigt, damit Ihr Event auch in Zukunft zu einem vollen Erfolg wird.
Digitale Technologien unterstützen und beschleunigen die nachhaltige Entwicklung. Wir beschreiben Ihnen den Zweck einer Eventplattform.
Unsere Learnings aus jahrelanger Event-Erfahrung mit Event Apps und welche Aspekte zu beachten sind, um ein Event optimal...
Mit unseren Tipps für nachhaltige Events sorgen Sie für ein ökologisches Gleichgewicht und können dabei sogar Kosten &...
- Kontakt
- Newsletter
- Demo Buchen
Folgen Sie uns auf Social Media, um informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an!