In der Live-Kommunikation ist das Veranstalten von nachhaltigen Events ein zentrales Thema geworden. Für eine nachhaltige Umsetzung ist es hilfreich ein Maß an Organisation und das Bewusstsein für unsere Umwelt zu haben. Somit stellen Sie sicher einen vernünftigen ökologischen Fußabdruck mit ihrem Event zu erzielen. Wir haben für Sie 9 Tipps für nachhaltige Events zusammengetragen und möchten Ihnen dabei helfen ein ökologisches Gleichgewicht besser sicherzustellen.
Die plazz AG Tipps für nachhaltige Events
Tipp 1: Grüne Kommunikation 🌱
Wenn Sie mit der Kommunikation für Ihr Event beginnen, ist es bereits ratsam darauf aufmerksam zu machen, dass Sie auf Nachhaltigkeit setzen. So schärfen Sie die Wahrnehmung für dieses Thema bereits. Beispielsweise könnte man für jede Anmeldung zum Event eine Spende an ein umweltbewusstes Vorhaben entrichten, welche das ökologische Gleichgewicht als Ziel hat.
Tipp 2: Umweltbewusste Mobilität 🚅
Besonders bei der Anreise kann hier viel bewegt werden. Die An- und Abreisen bei Events sind häufig die größte Quelle an Emissionen. Erfragen Sie, ob die Personen Ihrer Veranstaltung auf emissionsarme Transportmittel umsteigen können, um Ihren C02-Ausstoß zu verringern. Ein Vorschlag wären auch Mitfahrgelegenheiten, die im Vorfeld über die Event-App gebildet werden können. Ebenso hilfreich könnte eine Kooperation mit Fahrdiensten sein. Diese stellen dann hybride Fahrzeuge oder Elektroautos bereit. Oder animieren Sie die Teilnehmenden Ihres nachhaltigen Events dazu den ÖPNV zu verwenden. Dies geht z.B. über einen QR Code innerhalb der Event App, wie es beim Christival 2022 der Fall war.
Tipp 3: Hybride Events nicht nur als Corona Notlösung sehen ⛔️
Eine Veranstaltung im hybriden Format vereint die Vorteile von virtuellen und live Events. Da es den Personen freisteht digital oder vor Ort teilzunehmen. Bieten Sie den geladenen Gästen nicht nur mehr Flexibilität, sondern reduzieren auch Reisekosten und ganz besonders potenzielle Emissionen. Als Synergie daraus fallen auch die Kosten für das Catering oder andere logistische Vorhaben deutlich geringer aus. So wird ein Event für den Veranstalter nicht nur nachhaltiger, sondern auch gleichzeitig kostengünstiger. Mit diesem gestärkten Maß an Innovation sollten Sie ebenso in die Kommunikation gehen und sich als zukunftsorientiert darstellen.
Tipp 4: Eine Location mit Nachhaltigkeit im Fokus 🏡
Nachhaltige Events sind nicht nur für Veranstalter wichtig geworden, sondern auch für die angelagerten Dienstleistungszweige. So achten Betreiber von Locations und Hotels bereits auch darauf umweltfreundlichen zu handeln. Werfen Sie also bei der Auswahl an Anbietern einen Blick auf deren Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit. Neben dem Nachhaltigkeitsmanagement ist es auch hilfreich zu schauen, ob eine Zertifizierung mit einem Umweltlabel besteht. So sind wir als plazz AG beispielsweise über ClimatePartner als klimaneutral zertifiziert.
Tipp 5: Regionale Produkte 👨🏻🌾
Bei der Auswahl des Caterings können Sie ebenfalls viel für nachhaltige Events bewirken. Schauen Sie, wie groß der ökologische Fußabdruck der Unternehmen ist, die zur Auswahl stehen und ob diese zertifiziert sind. Prüfen Sie, welche davon aus der Region sind. Mit kürzeren Lieferwegen sind die dabei entstehenden Emissionen ebenso niedriger. Darüber hinaus unterstützen Sie die lokale Wirtschaft. Sollten sich keine regionalen Anbieter finden, können Sie über Labels wie MSC oder Demeter ein gewisses Maß an ökologischem Handeln sicherstellen.
Tipp 6: Profi beim Abfallmanagement ♻️
Hierbei gibt es eine einfache Phrase, an die man sich halten sollte: “Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln“. Es ist von hoher Bedeutung, dass Sie bei einem nachhaltigen Event auch ein effizientes Abfallmanagement besitzen. Versuchen Sie den anfallenden Müll so gering wie möglich zu halten. Darüber sparen Sie nicht nur Kosten für die Anschaffung und Entsorgung, sondern reduzieren darüber hinaus den damit verbundenen Aufwand. Kommunizieren Sie dies so gut wie möglich mit den Teilnehmenden Ihres nachhaltigen Events, damit jeder dazu beiträgt.
Tipp 7: Positives Energiemanagement ⚡️
Nicht nur Emissionen sollten reduziert werden, sondern auch wie viel Energie verwendet wird. Ein effizientes Energiekonzept sollte ein wichtiges Kriterium in der Auswahl von Veranstaltungsorten für Sie werden. Achten Sie für ein nachhaltiges Event darauf, dass Strom und Wärme von erneuerbaren Energiequellen kommen. Weiterhin ist es möglich die Nachhaltigkeit Ihres Events zu fördern, indem die eingesetzte Technik eine hohe Effizienzklasse aufweist. Dazu gehören Musik- und Kühlsystem, aber natürlich auch die Beleuchtung. Gerade bei Letzterem können Sie mit dem Einsatz von LED-Leuchten enorme Einsparungen verzeichnen.
Tipp 8: Kommunikation digital anstatt print 📱
Ein Großteil von Veranstaltungen verursacht Berge an Müll durch bedruckte Flyer, Broschüren und andere Printmedien. Viele dieser Informationen lassen sich jedoch ganz einfach auch digital kommunizieren. Für eine nachhaltige Veranstaltung ist eine Event-App also ideal geeignet. Die Inhalte finden sich dann innerhalb der App und werden entweder über News und Benachrichtigungen ausgespielt oder per QR-Code vor Ort abrufbar gemacht. Achten Sie also darauf bei nachhaltigen Events Printmedien so wenig wie möglich zu verwenden. Sollte sich dies nicht umgehen lassen empfehlen wir die Verwendung von recyceltem Material oder FCS zertifiziertes Papier, welches auch beidseitig bedruckt werden kann.
Tipp 9: nachhaltige Ethik ☯️
Moralische und soziale Werte sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Events. Die Entscheidung nachhaltig zu handeln, sollte auch eine gewisse Ethik mit sich bringen. Im Hinblick auf den angesprochenen Personenkreis der Veranstaltung muss dies berücksichtigt werden. Kernteile solch einer Ausrichtung beinhalten unteranderem ein gewissenhaftes Haushalten mit den zu Verfügung stehenden Ressourcen oder auch eine Gleichberechtigung und Diversität in den verschiedenen Bereichen Ihres nachhaltigen Events. Ein besonderes Beispiel dafür ist die Barrierefreiheit. Dies findet z.B. vor Ort in der Bereitstellung von Stühlen, Tischen und anderem Mobiliar statt. Aber auch digital, in Form eines Angebots von Optionen zur besseren Lesbarkeit oder alternativen Darstellungsmethoden der Event App.
plazz Consulting berät sie gerne bei der Umsetzung innovativer und wirksamer nachhaltigkeitskonzepte. Gemeinsam mit unserem Partnernetzwerk oder alleine – je nachdem wie Ihre Anforderungen ausfallen, können wir von einfachen Konzepten bis hin zu ultimativen aufwendigen Großprojekten eine gezielte Beratung und Konzeption liefern.