Social Intranet: Definition, Vorteile & Funktionen

Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag was ein Social Intranet ist, welche Vorteile es bringt und welche Funktionen wichtig sind.

Was ist ein Social Intranet?

Bei einem klassischen Intranet werden den Mitarbeitenden Informationen per Top-Down-Kommunikation herangetragen. Beispielsweise bringt die Management-Ebene eines Unternehmens die Inhalte in Umlauf und die Mitarbeitenden konsumieren diese. Dabei besteht für die Mitarbeitenden keine Möglichkeit der Interaktion, des Feedbacks oder die Erstellung eigener Inhalte.

Bei einem Social Intranet hingegen werden die Inhalte nicht mehr nur durch eine Redaktion zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeitenden können so eigene Inhalte erstellen. Ebenso ermöglicht dies auch Interaktionen, wie das Liken und Kommentieren von Inhalten. Mit einem Social Intranet werden alle Mitarbeitenden eines Unternehmens vernetzt. Dies geschieht über sämtliche Abteilungen, Hierarchie-Ebenen und Standorte hinweg. Die Kommunikation im Unternehmen findet somit nicht mehr nur Top-Down statt, sondern fördert auch die Bottom-Up-Kommunikation.

Ziele eines Social Intranets

Die Nutzungsmöglichkeiten eines Social Intranets sind sehr vielfältig, weshalb man für einen effizienten Einsatz eines solchen Systems die Ziele genau festlegen sollte. Folgende Ziele können dabei verfolgt werden:

Vorteile eines Social Intranets

Stärkung der Unternehmenskultur durch zunehmende Vernetzung

Förderung eines offenen Austauschs mit Beiträgen und Kommentaren

Schnelles und einfaches Auffinden von Expertise und Erfahrung dank Nutzerprofile

Schaffung eines effizienteren Wissenstransfers

Erreichung aller Mitarbeitenden durch mobile Apps

4 wichtige Funktionen des Social Intranets

Ein essenzieller Bestandteil sind die Benutzerprofile. Über diese können Mitarbeitende mit all ihren Kollegen unkompliziert in Kontakt treten und sich austauschen. Neben allgemeinen Informationen, wie Kontaktdaten und Geburtstag, können die Mitarbeitenden im Profil auch ihre Expertisen in bestimmten Themenbereichen vermerken. Dies bringt den Vorteil, dass schnell und einfach Experten zu einem bestimmten Thema im Unternehmen auffindbar sind.

Für den Austausch mit mehreren Kollegen zu einem bestimmten Thema oder Projekt ist es hilfreich, wenn das Social Intranet das Anlegen von Kanälen bzw. Communities ermöglicht. Es sollte ebenso möglich sein den Communities unterschiedliche Zugriffsrechte, offene oder geschlossene Gruppen zuordnen zu können.

Eine weitere wichtige Funktion, die ein Social Intranet bieten sollte, ist die Chatfunktion. Darüber können die Mitarbeitenden schnell und unkompliziert mit ihren Kollegen in den Austausch treten und Inhalte teilen.

Wie jedes andere Portal lebt auch ein Social Intranet von den darin bereitgestellten Informationen. Die Inhalte entstehen hierbei aus der Kommunikation zwischen den einzelnen Mitarbeitenden, aber auch durch Redakteure. Neben dem Erstellen von News, Informationsseiten oder Beiträgen können auch Dokumente hochgeladen werden, welche beispielsweise für eine gemeinsame Zusammenarbeit benötigt werden.

Weitere Blogbeiträge

Thumbnail - updates - 2.1

Polario Update 2.1

Polario Update 2.1: Neue Kalenderfunktionen, Personenimport, Standard-Personenverzeichnis, Lokalisierung sowie Fehlerbehebungen.

Lesen ->
Thumbnail - updates - 2.0

Polario Update 2.0

Entdecken Sie die neuen Funktionen und Verbesserungen von Polario 2.0. Im Changelog finden Sie eine detaillierte Liste aller...

Lesen ->

Folgen Sie uns auf Social Media, um informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an!

Weitere Infos


Über die plazz AG
Über die Mobile Event App

Kontaktdaten

T: +49 (0) 89 26 20 43 469 
E: sales@polario.app