Künstliche Intelligenz in Polario: Wie KI-Kommunikation, Inhalte und Events smarter macht

Wie künstliche Intelligenz in Polario Prozesse, Inhalte und Nutzererlebnisse smarter macht – mit konkreten Use Cases und Ausblick.
Inhaltsverzeichnis

Die Digitalisierung hat Unternehmen verändert. Inhalte werden digital erstellt, geteilt und verwaltet. Doch heute geht es nicht mehr nur um die Digitalisierung an sich – sondern um die Effizienz, Relevanz und Wirkung digitaler Kommunikation.

Künstliche Intelligenz in Polario zeigt, wie dieser nächste Schritt gelingen kann. Als No-Code-Plattform für Mitarbeiter-Apps, Eventlösungen und Community-Anwendungen integriert Polario gezielt KI-Funktionen, die Abläufe automatisieren, Nutzer:innen besser einbinden und Inhalte intelligenter verfügbar machen.

Ob bei der Übersetzung von Livestreams, dem intelligenten Matchmaking von Kontakten oder der mehrsprachigen Ausspielung von Inhalten: KI in Polario unterstützt dort, wo es im Alltag zählt – und schafft messbaren Mehrwert.

Was Polario als Plattform besonders macht

Polario ist eine Software-as-a-Service-Plattform (SaaS), die es Organisationen ermöglicht, in kürzester Zeit individuelle Apps zu erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Im Zentrum steht ein leistungsfähiges Content-Management-System (CMS), das strukturierte Inhalte, Zielgruppensegmentierung und modulare Bausteine vereint.

Die Stärken von Polario im Überblick:

  • No-Code-Flexibilität: Inhalte, Navigation und Funktionen lassen sich per CMS konfigurieren – ganz ohne Entwickler:innen.
  • Modularer Aufbau: Von News und Chat bis zu Events, Mediatheken oder Umfragen – alle Funktionen sind kombinierbar.
  • Zentrale Nutzerverwaltung: Ideal für personalisierte Kommunikation und KI-basierte Logiken.
  • Einsatzvielfalt: Als Mitarbeiter-App, Event-Plattform oder Community-Hub einsetzbar – oder alles gleichzeitig.

Diese Struktur macht Polario zur perfekten Grundlage für KI-gestützte Funktionen: Standardisierte Daten, klare Inhaltslogik und segmentierte Zielgruppen – genau das, was moderne KI-Modelle brauchen, um Mehrwert zu liefern.

Wie Künstliche Intelligenz in Polario konkret integriert ist

Polario setzt Künstliche Intelligenz bereits heute produktiv ein – mit einem Fokus auf Verständlichkeit, Zugänglichkeit und Effizienz.

Live-Übersetzung von Livestreams

Polario ermöglicht die automatische Übersetzung von Livestreams in Echtzeit. Gesprochene Inhalte werden erkannt, übersetzt und als Untertitel direkt im Stream angezeigt. So werden Veranstaltungen mit internationalem Publikum barrierefrei und inklusiv, ohne Mehraufwand für das Veranstaltungsteam.

Mehrsprachigkeit per Knopfdruck

Alle Inhalte in der App – z. B. Agenda, News, Programmpunkte – können automatisch per KI in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Das spart Zeit, verhindert manuelle Fehler und eröffnet neue Zielgruppen ohne zusätzlichen Pflegeaufwand im CMS.

Intelligentes Matchmaking

Die Plattform erkennt, welche Nutzer:innen ähnliche Interessen, Rollen oder Event-Ziele haben, und schlägt gezielte Networking-Kontakte vor. Dieses KI-basierte Matchmaking fördert qualitative Begegnungen – in Mitarbeiter-Communities ebenso wie bei Konferenzen oder Messen.

Use Case: KI im Einsatz bei einer internationalen Eventreihe

Eine führende internationale Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft – Teil der sogenannten Big Four – setzte Polario im Rahmen einer umfangreichen digitalen Veranstaltungsreihe als zentrale Kommunikations- und Eventplattform ein. Die Reihe bestand aus vier thematisch fokussierten Einzelveranstaltungen, die sich an Entscheider:innen aus Großunternehmen, Konzernen und öffentlichen Institutionen richteten.

Die Themen reichten von Environmental, Social & Governance (ESG) und regulatorischen Anforderungen über Performance-Management und KI-basierte Prozessoptimierung bis hin zu digitaler Transformation mit Technologien wie AI Agents und Digital Twins. Den Höhepunkt bildete ein Flagship-Event mit rund 6.000 Teilnehmenden, flankiert von drei vorherigen Ausgaben mit jeweils etwa 5.000 aktiven App-Nutzer:innen, die die Plattform intensiv zur Teilnahme an Livestreams und zur Interaktion nutzten.

Über eine White-Label-Version von Polario wurde eine digitale Lösung bereitgestellt, die nicht nur Inhalte bündelte, sondern insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz einen spürbaren Mehrwert lieferte. Im Fokus stand die KI-Übersetzung und Untertitelung mehrerer paralleler Livestreams in Echtzeit, wodurch die Veranstaltungen auch für ein internationales Publikum zugänglich wurden – ohne zusätzliche technische Einstiegshürden.

KI-Übersetzung im Livestream bei Polario

Die Plattform beinhaltete darüber hinaus:

Besonders wirkungsvoll war die datengestützte Nachbereitung: Aus der Nutzung der App – z. B. Streaming-Zugriffe, Chat-Beteiligung, Medienabrufe – konnten konkrete Aktivitäten für Marketing und Vertrieb abgeleitet werden. Damit wurde die KI nicht nur zur Verbesserung des Nutzererlebnisses eingesetzt, sondern auch als strategisches Analyseinstrument zur Weiterentwicklung der eigenen Kommunikation genutzt.

KI-Übersetzung im Livestream bei Polario

Mehrwert von Künstlicher Intelligenz in Polario

Für Nutzer:innen:

Für Admins & Teams:

Ausblick: Was Polario mit KI als Nächstes plant

🔄 Personalisierte Inhalte in Echtzeit

Basierend auf Nutzerverhalten, Interessen oder Rolle sollen Startseiten, Empfehlungen und Push-Nachrichten automatisch individualisiert werden – dynamisch und kontextsensitiv.

🧠 Intelligente CMS-Unterstützung

Das Polario CMS wird um Funktionen erweitert, die Redakteur:innen automatisiert Teaser, Tags oder Zielgruppen-Vorschläge liefern – basierend auf bisherigen Inhalten, Formulierungen und Nutzung.

🔍 Semantische Suche & Filter

Statt reiner Schlagwortsuche sollen Nutzer:innen Inhalte in natürlicher Sprache finden können. KI-basierte Suchlogik verbessert Trefferqualität und senkt die Frustration bei der Informationssuche.

📊 Textanalyse & Feedback-Auswertung

Offene Kommentare, Chatverläufe und Umfragen sollen durch KI analysiert werden – mit Stimmungsbildern und Handlungsempfehlungen, die direkt im Dashboard aufbereitet werden.

All das wird datenschutzgerecht umgesetzt – DSGVO-konform, transparent und optional auch on-premise betreibbar.

Fazit: KI in Polario ist keine Vision – sie ist Realität

Künstliche Intelligenz in Polario ist nicht Zukunftsmusik, sondern bereits heute gelebte Produktivität. Die Plattform zeigt, wie KI in Kommunikation, Eventmanagement und Community-Building integriert werden kann – nicht als Selbstzweck, sondern mit klarem Nutzen.

Durch automatisierte Übersetzungen, intelligentes Matchmaking und datenbasierte Prozesse schafft Polario echte Mehrwerte für Organisationen jeder Größe. Und mit dem geplanten Ausbau macht Polario deutlich:
Die Kombination aus No-Code-Plattform und KI ist nicht nur skalierbar – sie ist der nächste logische Schritt für intelligente, digitale Kommunikation.

Sprachen Feature

Entdecken Sie das Sprachen Feature: Automatische Übersetzungen, individuelle Anpassungen und flexible Sprachwahl – einfach und effizient.

Weiterlesen »

Folgen Sie uns auf Social Media, um informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an!

Weitere Infos


Über die plazz AG
Über die Mobile Event App

Kontaktdaten

T: +49 (0) 89 26 20 43 469
E: sales@polario.app