Digitale PS für Ihre Events: Die Event App für Veranstaltungen der Automobilindustrie 

Optimieren Sie Automobilveranstaltungen mit einer Event App – digital, effizient, interaktiv. Die Lösung für moderne Automotive-Events.
Inhaltsverzeichnis

Die Automobilindustrie steht seit jeher für technologische Innovation, Perfektion und emotional aufgeladene Produkterlebnisse. Doch bei der Gestaltung von Veranstaltungen hinken viele Hersteller noch hinterher. Trotz hochmoderner Fahrzeuge, die mit KI und autonomen Systemen ausgestattet sind, verlaufen viele Events in der Praxis noch erstaunlich analog ab. Hier setzen Event Apps für Automobilveranstaltungen an: Sie verbindet digitale Effizienz mit emotionaler Markeninszenierung und hebt jede Veranstaltung auf ein neues Level. 

Events in der Automobilbranche sind meist komplex, teuer und imageentscheidend. Eine Event-App bringt Ordnung in diese Komplexität. Sie erleichtert die Organisation, senkt Kosten, vernetzt Teilnehmer und ermöglicht erstmals eine datengestützte Erfolgsmessung. Zudem erwartet die Zielgruppe – ob Händler, Presse, VIP oder Endkunde – heute ein digitales, personalisiertes Erlebnis. Die Event App für Veranstaltungen der Automobilbranche wird damit zum Gamechanger, weil sie nicht nur den Ablauf optimiert, sondern auch das Markenerlebnis digital verlängert. 

Moderne Event-Apps sind mehr als digitale Agenden. Sie sind interaktive Plattformen, die Teilnehmer vernetzen, Inhalte personalisieren, Prozesse automatisieren und wertvolle Daten generieren. Gerade in einem Umfeld, in dem Kundenbindung, Markenerlebnis und datenbasierte Entscheidungen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, bietet die Automobil Event App unverzichtbaren Mehrwert.

1. Vom Markenauftritt zum datengetriebenen Erlebnis

Ob Fahrzeug-Launch mit 500 internationalen Gästen, eine mehrwöchige Roadshow durch europäische Märkte oder eine interne Vertriebs-Convention mit 5.000 Teilnehmenden – Events in der Automobilbranche sind komplexe Projekte mit hohem Erwartungsdruck. Hier treffen Innovationsanspruch, Markeninszenierung und Leadgenerierung aufeinander. 

Mit einer Event App für Automotiveveranstaltungen lassen sich diese Herausforderungen nicht nur meistern, sondern in messbaren Erfolg übersetzen. Sie wird zum zentralen Steuerungselement für Veranstalter, zur Erlebnisplattform für Teilnehmer und zum Analyse-Tool für Entscheider.

Die 5 entscheidenden Vorteile im Detail: 

Effizienzsteigerung bei Planung und Steuerung

Eine App zentralisiert alle relevanten Informationen: Agenden, Sessions, Speaker, Fahrzeuge, Locations. Änderungen sind in Echtzeit möglich, Kommunikation wird sofort ausgelöst. Das reduziert Koordinationsaufwand, spart Ressourcen und vermeidet Fehler. 

Erlebnis-Upgrade durch digitale Fahrzeugpräsentation

Interaktive Fahrzeugansichten, Augmented-Reality-Features, On-Demand-Videos oder virtuelle Probefahrten machen Technik erlebbar. Die App wird so zur digitalen Verlängerung des Showrooms und trägt das Markenerlebnis bis nach Hause.

Messbarer Erfolg durch Echtzeitdaten

Welche Modelle wurden am häufigsten angesehen? Welche Inhalte performen? Welche Leads sind besonders aktiv? Die App liefert in Echtzeit Antworten, die Marketing und Vertrieb sofort nutzen können.

Einbindung aller Stakeholder-Gruppen

Journalisten, Händler, Kunden oder Mitarbeitende – mit rollenbasierten Inhalten, personalisierter Kommunikation und gezielten Angeboten werden alle Beteiligten individuell angesprochen.

Rechtskonform und sicher

Datenschutz ist Pflicht, gerade bei sensiblen Daten im Konzernumfeld. Moderne Event-Apps arbeiten DSGVO-konform, sind EU-gehostet und bieten detaillierte Nutzer- und Rechteverwaltung.

2. Mehrwert, der sich rechnet

Entscheider aus Marketing, Vertrieb oder Eventleitung haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen Wirkung erzielen. Die Einführung einer Event-App ist dabei kein IT-Projekt, sondern eine strategische Entscheidung mit konkreten, messbaren Vorteilen:

  • Kosteneffizienz: Durch die Reduktion von Printmaterialien, Reiseaufwand und manuellem Aufwand lassen sich signifikante Budgets einsparen.
  • Skalierbarkeit: Ob 100 oder 10.000 Teilnehmer – die App bleibt performant, personalisierbar und erweiterbar.
  • Lead-Qualität: Jeder Nutzer hinterlässt digitale Spuren – durch intelligente Analytics entsteht ein aussagekräftiges Leadprofil.
  • Imagegewinn: Eine gut gemachte App unterstützt die Positionierung als innovativer Player und zahlt auf die Gesamtmarke ein. 

Wer also die Brücke zwischen physischer Erlebnisqualität und digitalem Kundennutzen auf Events in der Automobilbranche schlagen will, kommt an einer Event App nicht vorbei.

3. Skalierbare Erlebnisse

Vielseitigkeit und Flexibilität sind die größten Stärken von Event Apps für Automobilveranstaltungen. Sie lässt sich modular konfigurieren und skaliert vom kompakten VIP-Format bis hin zur internationalen Leitmesse. Ganz gleich, ob es sich um einen Produkt-Launch mit Livestream, Presse-Content und 3D-Fahrzeugdaten handelt, um eine Händlerkonferenz mit interaktiven Trainingsmodulen oder um eine europaweite Roadshow mit Probefahrtbuchung und Offline-Funktionalität – die App passt sich an. Auch klassische Fachmessen mit Besucherregistrierung und Lead-Erfassung oder exklusive Kundenevents mit Matchmaking und personalisierten Inhalten profitieren von dieser Flexibilität. 

Darüber hinaus bietet die Automobil Event App eine einzigartige Möglichkeit, das Produkterlebnis digital zu verlängern: Integrierte Konfiguratoren, AR-Funktionen und immersive 360°-Modelle holen den Showroom direkt auf das Smartphone der Besucher. Teilnehmer können Inhalte speichern, Fahrzeuge vergleichen, Medien durchstöbern und bei Interesse direkt mit einem Ansprechpartner in Kontakt treten – sogar nach Ende der Veranstaltung. So endet das Event nicht mit dem Applaus, sondern setzt sich als digitaler Markenmoment nahtlos fort – und führt Interessenten schneller zur Entscheidung. 

4. Erfolg messbar machen – und praxisnah umsetzen

Was früher Intuition war, wird jetzt zur datengestützten Entscheidungsgrundlage. Mithilfe unserer Event-App-Lösung wird das Verhalten der Teilnehmer während der Veranstaltung transparent: Welche Inhalte werden am häufigsten konsumiert? Welche Programmpunkte erzeugen besonders viel Engagement? Und an welchen Touchpoints entstehen Interaktionen, die auf echtes Kaufinteresse schließen lassen? 

Diese Erkenntnisse sind nicht nur für das Event selbst von Bedeutung, sondern auch für zukünftige Veranstaltungsformate. Sie helfen dabei, Angebote zu verbessern, relevante Inhalte gezielter auszuspielen und Events iterativ auf den tatsächlichen Bedarf Ihrer Zielgruppen abzustimmen. Gleichzeitig profitieren Vertriebs- und Marketingteams davon, da sich hochqualifizierte Leads in Echtzeit erfassen, analysieren und direkt weiterverarbeiten lassen.

Genau dafür haben wir bei der plazz AG ein Feature-Set entwickelt, das auf die Anforderungen der Automobilbranche zugeschnitten ist – inklusive Lead-Scanner, interaktivem Agenda- und Probefahrtmanagement, Hallenplänen, Live-Feedbackfunktionen und einem umfassenden digitalen Content-Hub. Was uns darüber hinaus besonders macht: Unsere erfahrenen Projektmanager:innen stehen Ihnen von der Konzeption bis zur Nachbereitung beratend zur Seite, während unser Support-Team schnell, lösungsorientiert und proaktiv auf Ihre Anforderungen reagiert – mit klaren Service-Level-Versprechen, Onboarding-Hilfen, Schulungen und einem echten Partnerverständnis.  

Dabei arbeiten wir nicht nur innovativ, sondern auch sicher: Unsere Event-App ist DSGVO-konform, ISO/IEC 27001 zertifiziert und TISAX-auditiert – ein Sicherheitsstandard, der speziell für die Automobilindustrie unerlässlich ist. 

5. Erfolgreich umgesetzt: Event-App-Projekte aus der Automobilbranche

Unsere Expertise ist nicht nur theoretisch – zahlreiche führende Automobilmarken setzen bei ihren Veranstaltungen bereits auf die Event-App-Lösungen der plazz AG. Die folgenden Projektbeispiele zeigen, wie vielseitig und leistungsfähig unsere Technologie in der Praxis eingesetzt wird – von markenprägenden Produkterlebnissen bis hin zu strategischen Management-Events.

Audi nutzte unsere App unter anderem für hochkarätige Formate wie den Audi CLX 2019 & 2020, die Future Product Preview, das Event „Future Optimism“, den Audi Business Summit sowie die Produktwochen TtT. Jedes dieser Events zeichnete sich durch eine exklusive Teilnehmerstruktur, ein komplexes Programmdesign und hohe Anforderungen an digitale Interaktion und Datenqualität aus. 

Automobil Event App Audi Events by Polario

Auch Volkswagen nutzt unsere Lösung seit 2018 dauerhaft für globale Eventformate – darunter das Global Board Meeting 2021, die GRC-Veranstaltungsreihe (2020 bis 2022), sowie Formate wie das K-I Meeting, KTVT oder das ComplianceXChange. Neben klassischen Großveranstaltungen kommen unsere Apps auch bei spezialisierten Formaten wie dem HR Innovation Summit oder GITAM zum Einsatz. 

Automobil Event App VW Events by Polario

Bei Porsche kamen mehrere maßgeschneiderte App-Lösungen zum Einsatz, darunter die Porsche Events App, eine dedizierte Instructor App sowie eine eigene Porsche Experience Anwendung. Eingesetzt wurden diese unter anderem bei einem groß angelegten Nachhaltigkeitsfestival mit über 10.000 Teilnehmer:innen, bei Top-Management-Konferenzen, der Porsche PMK sowie diversen IT- und CRM-Tagungen. 

Automobil Event App Porsche Events by Polario

Neu hinzu kommt ein Projekt mit BMW: Auto Shanghai 2025 – ein Event, das sich gezielt an internationale Pressevertreter richtet. Im Fokus steht hier die digitale Bereitstellung aller relevanten Informationen für Journalist:innen rund um ihren Aufenthalt: Von persönlichen Reisedaten (per Schnittstelle zu Altares), über Eventprogramme und Ansprechpartner:innen bis hin zu Press Kits, Expertenkontakten und einer integrierten Notfall-Hotline. Auch wenn es sich technisch um ein schlankes Setup handelt, zeigt dieses Projekt eindrücklich, wie effizient und passgenau die Event App als Kommunikations- und Informationskanal in komplexen Umgebungen funktioniert.

6. Die Automobil Event App ist Ihr digitales Event-Zentrum

Eine App allein macht kein gutes Event. Aber eine intelligente, gut eingesetzte Automobil Event App ist der Unterschied zwischen Organisation und Orchestrierung. Zwischen Eventerlebnis und Eventerfolg. Zwischen Aufwand und Wirkung. 

Sie verbindet alle Stakeholder, strukturiert Prozesse, begeistert Teilnehmer und liefert dem Management harte Fakten. Kurz: Sie ist die logische Antwort auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen, datengetriebenen Automobilwelt. 

Folgen Sie uns auf Social Media, um informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an!

Weitere Infos


Über die plazz AG
Über die Mobile Event App

Kontaktdaten

T: +49 (0) 89 26 20 43 469
E: sales@polario.app