Native Event App: Wie interne Veranstaltungen wirklich gelingen

Erleben Sie, wie eine native Event App interne Mitarbeiterveranstaltungen neu definiert – mit NFC-Check-in, AR-Navigation, KI und Sprachsteuerung.

Wie native Event Apps interne Veranstaltungen neu erfinden

Anna arbeitet im Marketing eines internationalen Konzerns. Mehrmals im Jahr nimmt sie an großen firmeninternen Veranstaltungen teil – Kick-offs, Mitarbeiterversammlungen, Strategie-Workshops. Sie liebt es, Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zu treffen, doch die Organisation empfindet sie oft als anstrengend: unübersichtliche Agenden, verpasste Programmpunkte, lange Schlangen beim Check-in.

Auf ihrer letzten Firmenveranstaltung war alles anders. Schon beim Betreten der Location sah sie auf ihrem iPhone einen Hinweis in der Dynamic Island: “Ihre erste Session beginnt in zehn Minuten im Raum B2.” Sie musste nicht mehr nach der Agenda suchen, sondern bekam die Information direkt angezeigt. Ihr Kollege mit Android Smartphone erlebte das Gleiche über eine laufende Benachrichtigung, die seinen persönlichen Tagesplan präsentierte.

Check-in in Sekunden

Beim Check-in kam der nächste Aha-Moment. Statt lange nach einem QR-Code zu suchen, hielt Anna ihr Smartphone einfach an das Terminal. Die Eintrittskarte lag sicher im Apple Wallet, und die Anmeldung lief über die integrierte NFC-Funktion innerhalb weniger Sekunden. Während andere noch warteten, war Anna schon auf dem Weg zur ersten Session.

Orientierung mit AR-Navigation

Auch die Orientierung im Gebäude fiel leichter als je zuvor. Sie hielt die Kamera ihres Telefons hoch und sah auf dem Display virtuelle Pfeile, die sie zum richtigen Raum führten. Die AR-Navigation war direkt in die native App integriert und nutzte Technologien wie ARKit auf iPhones und ARCore auf Android Geräten.

Übersetzungen und Empfehlungen durch KI

Am Nachmittag besuchte Anna die Keynote des Vorstandes, die auf Englisch stattfand. Normalerweise musste sie sich konzentrieren, um jedes Detail zu verstehen. Diesmal liefen deutsche Untertitel live auf ihrem Bildschirm mit. Möglich machten das die KI-Funktionen, die Inhalte in Echtzeit erkannten und übersetzten – auf dem iPhone durch Core ML, auf Android durch die ML Kit Bibliothek.

Auch beim Networking half die App. Statt wahllos Menschen anzusprechen, erhielt Anna Vorschläge für Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen, die an ähnlichen Themen arbeiteten. Diese Empfehlungen wurden lokal auf dem Gerät berechnet, was nicht nur praktisch, sondern auch vertrauenswürdig war.

Ein persönlicher Assistent im Alltag

Besonders beeindruckt war Anna von der Sprachsteuerung. Zwischen zwei Gesprächen fragte sie Siri beiläufig: “Wann ist meine nächste Session?” – und die App lieferte sofort die Antwort. Ihr Kollege rief seinen Tagesplan über den Google Assistant auf. Beide hatten das Gefühl, einen persönlichen Assistenten an ihrer Seite zu haben.

Feedback in Echtzeit

Am Ende des Tages erinnerte Anna ihre Apple Watch mit einem kurzen Vibrationssignal daran, die letzte Session zu bewerten. Ein schneller Tipp auf das Display, und die Organisatoren hatten ihr Feedback. Für Anna war es eine Kleinigkeit, für die Veranstalter ein wertvolles Stimmungsbild.

Für die Organisatoren lag der Mehrwert jedoch weit über dem reinen Komfort hinaus: Der Einsatz einer nativen Event App bedeutete weniger Personalaufwand, sichere Datenverarbeitung und qualitativ hochwertiges Feedback in Echtzeit.

Fazit und Ausblick

Annas Geschichte zeigt, wie eine native Event App interne Veranstaltungen neu erfinden kann. Sie vereinfacht den Check-in, erleichtert die Orientierung, übersetzt Inhalte in Echtzeit und begleitet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie ein digitaler Assistent durch den Tag. Dabei nutzt sie die Stärken der Plattformen voll aus – von systemnahen Benachrichtigungen über NFC bis hin zu integrierter KI und Sprachsteuerung.

Bei Polario setzen wir deshalb bewusst auf native App Entwicklung, weil wir wissen, dass diese Nähe zur Plattform den entscheidenden Unterschied macht. Manche der hier beschriebenen Ideen sind bereits Teil unserer Lösung, andere entwickeln wir gemeinsam mit Kunden oder prüfen, wie sie sich sinnvoll integrieren lassen.

Welche dieser Möglichkeiten begeistert Sie am meisten? Oder haben wir ein Feature übersehen, das für Ihre nächste Mitarbeiterveranstaltung besonders wertvoll wäre? Melden Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns, Ihre Anforderungen kennenzulernen und gemeinsam die Zukunft Ihrer Event App zu gestalten.

Ihre Anfrage konnte leider nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder kontaktieren Sie uns direkt.
Danke für Ihre Anfrage! Bitte bestätigen Sie jetzt Ihre E-Mail-Adresse. Ein Mitglied aus unserem Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden.
0 ausgewählt
/

Ihre Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung von der plazz AG behandelt.

Folgen Sie uns auf Social Media, um informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an!

Weitere Infos


Über die plazz AG
Über die Mobile Event App

Kontaktdaten

T: +49 (0) 89 26 20 43 469
E: sales@polario.app